
Apamoyo
STRATEGIE & VISION
Unsere Strategie
Starthilfe für Eigeninitiative
und Verantwortung
Apamoyo konzentriert sein Engagement zur beruflichen Bildung besonders auf Kenia. Dort sind wir gut vernetzt, dort können wir schnell auf Bedürfnisse reagieren, Entwicklungen begleiten und Erfolge sichern. Wir wollen die Menschen dabei unterstützen, ihr Leben selbständig und eigenverantwortlich in ihrer Heimat in die Hand zu nehmen. Die Grundlagen der Arbeit von Apamoyo sind:
Talente finden
Starthilfe leisten
Eigeninitiative fördern
Verantwortung entwickeln
Apamoyo bringt Jugendliche in Berufsvorbereitungskursen und ihrem Talent entsprechend in Betrieben unter und vermittelt Patenschaften für eine Berufsausbildung. Vor allem Mädchen und Jungen aus dem Kibagare Slum in Nairobi nehmen an dem Training teil. Auf dem Programm stehen Berufsberatung, Persönlichkeitsentwicklung, Workshops zur Einführung in verschiedene Handwerks- und Gewerbebereiche und mehrmonatige Praktika in Betrieben.
Dabei arbeiten wir mit Trägern von Sozialprojekten sowie Partnern in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe zusammen. Nicht zuletzt ist Apamoyo Mitglied der „Permanent Working Group on Vocational Education and Training“ der Kenianisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Unsere Vision
Kenias Jugend braucht Ihre Unterstützung
Im Nordwesten von Nairobi liegt der Kibagare Slum, eins der zahlreichen Elendsviertel der kenianischen Hauptstadt. Hier liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit. Das Projektgebiet ist überschaubar, dementsprechend können wir konkrete, persönliche und nachhaltige Hilfe leisten. Mit Partnern vor Ort wählt apamoyo die Mädchen und Jungen aus, begleitet sie bei ihrer Ausbildung und verfolgt ihre Fortschritte.
Unsere Vision ist es, eines Tages ein eigenes Berufsschulzentrum in Kenia zu bauen und zu betreiben und dort – nach dem Prinzip des deutschen dualen Berufsausbildungssys-
tems – Jugendliche in verschiedenen handwerklichen Berufen zu qualifizieren und ihnen eine Perspektive für ein eigenverantwortliches Leben in ihrer Heimat zu geben.